INHALT
- Übersicht
- 24V Stromversorgung
- INNOXEL Switch Baugruppen
- INNOXEL Motor Baugruppen
- INNOXEL Dim 4 x 300 VA und Dim 4 x 600 VA Baugruppen
- INNOXEL Dim 4 x DALI Baugruppen
- Einschränkungen
Übersicht
Der INNOXEL Master ist die zentrale Steuereinheit Ihres INNOXEL Systems. Er leitet alle Bedienbefehle über den INNOXEL Bus an die angeschlossenen INNOXEL Aktoren weiter. Fällt der INNOXEL Master durch einen technischen Defekt aus, oder wird der INNOXEL Bus durch eine Störung dauerhaft blockiert, kann das System nicht mehr wie gewohnt gesteuert werden.
In diesem Fall können Sie Licht und Storen direkt an den jeweiligen INNOXEL Aktoren von Hand schalten. Diese Notbedienung sorgt dafür, dass Sie Ihre wichtigsten Funktionen weiterhin nutzen können, bis ein Servicetechniker das Problem behoben hat. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Notbetrieb an den einzelnen Aktoren aktivieren.
| Versuchen Sie nicht, an Ihrer INNOXEL Anlage selber Reparaturen durchzuführen oder defekte Baugruppen auszutauschen. Der Aus- und Einbau dieser Baugruppen erfordert Arbeiten an der Elektroinstallation.
|
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in den Abschnitten «24V Stromversorgung» und «Einschränkungen».
24V Stromversorgung
Ihr INNOXEL System wird über ein 24V Netzteil mit Strom versorgt. Ohne diese Stromversorgung ist auch der Notbetrieb nicht möglich. Wenn sich Ihr INNOXEL System nicht mehr bedienen lässt, prüfen Sie daher zuerst die Stromversorgung:
- Leuchten am INNOXEL Master und an den INNOXEL Aktor-Baugruppen keine LEDs, ist dies meistens ein Hinweis auf ein defektes Netzteil. In diesem Fall muss das Netzteil von einer Fachperson ersetzt werden.
| Für den Betrieb des INNOXEL Systems ist ein Netzteil mit 24V Gleichspannung und ausreichender Leistung erforderlich. Die genaue Leistungsangabe (Stromstärke) finden Sie direkt auf dem INNOXEL Netzteil. Im Notfall kann ein Elektroinstallateur auch ein handelsübliches 24V-Netzteil einsetzen. Viele Fachbetriebe haben geeignete Ersatzgeräte sofort verfügbar. |
INNOXEL Switch Baugruppen
Bei den INNOXEL Switch 8 G2 Baugruppen sowie den Vorgängermodellen INNOXEL Switch 8 und NOXswitch-0806 befindet sich die Notbedienung hinter der Frontblende. Um diese zu öffnen, nehmen Sie einen kleinen Schraubenzieher, setzen ihn vorsichtig unten bei der Einkerbung der Frontblende an und hebeln leicht nach vorne:
Dahinter sehen Sie links einen roten Schalterblock mit acht kleinen weissen Kippschaltern (DIP-Switch).
- Wenn Sie einen Kippschalter nach unten stellen, wird der jeweilige Kanal eingeschaltet.
- Stellen Sie den Schalter wieder nach oben, schalten Sie den Kanal aus.
Benutzen Sie zum Bedienen der Kippschalter am besten einen kleinen Schraubenzieher:
Ob ein Kanal gerade ein- oder ausgeschaltet ist, zeigt Ihnen die grüne oder rote LED unterhalb des Kippschalters:
- LED aus → Kanal ist ausgeschaltet
- LED leuchtet → Kanal ist eingeschaltet
Nach einem Stromausfall bleiben die manuell aktivierten Ausgangskanäle eingeschaltet. Schaltbefehle vom INNOXEL Master werden auf den aktivierten Ausgangskanälen ignoriert. Vergessen Sie daher nicht, nach Behebung der Störung alle Kippschalter wieder noch oben zu stellen.
INNOXEL Motor Baugruppen
Bei den INNOXEL Motor 4 x 230 VAC G2 Baugruppen sowie den Vorgängermodellen INNOXEL Motor 4 x 230 VAC und NOXmotor-0406 befindet sich die Notbedienung hinter der Frontblende. Um diese zu öffnen, nehmen Sie einen kleinen Schraubenzieher, setzen ihn vorsichtig unten bei der Einkerbung der Frontblende an und hebeln leicht nach vorne:
Hinter der Blende finden Sie links einen roten Schalterblock mit acht kleinen weissen Kippschaltern (DIP-Switch). Diese bedienen immer paarweise einen Storen-Kanal:
- Linker Kippschalter nach unten → Store fährt AUF
- Rechter Kippschalter nach unten → Store fährt AB
- Beide Kippschalter nach unten → Ausgang ist blockiert und reagiert nicht mehr auf Befehle des INNOXEL Master. Dies ist nützlich, wenn eine Store defekt ist (z. B. gerissenes Zugband), damit sie nicht versehentlich bewegt und der Schaden dadurch eventuell noch größer wird.
Die Kippschalter sind den Storen-Kanälen wie folgt zugeordnet:
Kippschalter: | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 |
Storen-Kanal: | 3 | 2 | 1 | 0 |
Benutzen Sie zum Bedienen der Kippschalter ab besten einen kleinen Schraubenzieher:
Ob ein Kanal gerade ein- oder ausgeschaltet ist, zeigt Ihnen die grüne oder rote LED unterhalb des Kippschalters:
- Beide LED aus → Keine Fahrbewegung
- Linke LED leuchtet → Store fährt AUF
- Rechte LED leuchtet → Store fährt AB
- Im blockierten Zustand (beide Schalter unten) leuchtet keine LED
Nach einem Stromausfall bleiben die manuell aktivierten Ausgangskanäle eingeschaltet. Schaltbefehle vom INNOXEL Master werden auf den aktivierten Ausgangskanälen ignoriert. Vergessen Sie daher nicht, nach Behebung der Störung alle Kippschalter wieder noch oben zu stellen.
INNOXEL Dim 4 x 300 VA und Dim 4 x 600 VA Baugruppen
Auf den INNOXEL Dim 4 x 300 VA und 4 x 600 VA Baugruppen befinden sich rechts vier Tasten. Jede Taste steuert einen der vier Dimm-Kanäle 0 bis 3:
Indem Sie eine Taste mehrmals hintereinander drücken, können Sie die Helligkeit Schritt für Schritt einstellen:
AUS → 20% → 40% → 60% → 80% → 100% → AUS → …
Warten Sie nach jedem Tastendruck einen kurzen Moment, bis der nächste Schritt ausgeführt wird.
| Die Einstellung der Drehgeber für Phasen An- und Abschnitt nicht ändern.
|
Ob ein Kanal gerade ein- oder ausgeschaltet ist, zeigt Ihnen die grüne LED oberhalb der Taste:
- LED aus → Kanal ist ausgeschaltet
- LED leuchtet → Kanal ist eingeschaltet und gibt einen Helligkeitswert zwischen 2 bis 100% aus
Nach einem Stromausfall fallen die manuell aktivierten Dimm-Kanäle auf den Zustand AUS zurück. Befehle vom INNOXEL Master haben höhere Priorität und überschreiben daher die manuelle Einstellung.
INNOXEL Dim 4 x DALI Baugruppen
Auf den INNOXEL Dim 4 x DALI-Baugruppen befinden sich rechts vier Tasten. Jede Taste steuert einen der vier DALI-Kanäle 0 bis 3:
Indem Sie eine Taste mehrmals hintereinander drücken, können Sie die Helligkeit Schritt für Schritt einstellen:
AUS → 20% → 40% → 60% → 80% → 100% → AUS → …
Warten Sie nach jedem Tastendruck einen kurzen Moment, bis der nächste Schritt ausgeführt wird.
| Die Einstellung der Drehgeber für die DALI-Betriebsart nicht ändern. |
Ob ein Kanal gerade ein- oder ausgeschaltet ist, zeigt Ihnen die grüne LED oberhalb der Taste:
- LED aus → Kanal ist ausgeschaltet
- LED leuchtet → Kanal ist eingeschaltet und gibt einen Helligkeitswert von 2–100% aus
Nach einem Stromausfall fallen die manuell aktivierten DALI-Kanäle auf den Zustand AUS zurück. Befehle vom
INNOXEL Master haben höhere Priorität und überschreiben daher die manuelle Einstellung.
Einschränkungen
Baugruppen ohne manuellen Notbetrieb
Folgende INNOXEL Aktoren verfügen nicht über einen manuellen Notbetrieb:
- INNOXEL Aktor dezentral, 2 x Switch
- INNOXEL Aktor dezentral, 2 x Switch, mit Buskoppler
- INNOXEL Aktor dezentral, 2 x Motor
- INNOXEL Aktor dezentral, 2 x Motor, mit Buskoppler
- INNOXEL Aktor dezentral, 1 x Motor / 1 x Switch
- INNOXEL Aktor dezentral, 1 x Motor / 1 x Switch, mit Buskoppler
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren