INHALT
- Übersicht
- Betriebsart der Uhr einstellen
- NTP-Serveradresse einstellen
- Zeit und Datum manuell einstellen
Übersicht
Die Uhr im INNOXEL Master 3 können Sie in drei Betriebsarten laufen lassen:
Keine Synchronisation, Uhr im Master läuft frei
In dieser Betriebsart läuft die Uhr im INNOXEL Master 3 ohne automatische Synchronisation. Obwohl wir im Master einen sehr genauen Uhrenquarz eingebaut haben, lässt sich ein minimaler Lauffehler nie vermeiden. Dieser Lauffehler kann sich über längere Betriebszeit zu einer sichtbaren Abweichung gegenüber der wirklichen Zeit summieren. Deshalb sollten Sie in dieser Betriebsart die Uhr im Master alle 6 bis 12 Monate manuell nachstellen. Das können Sie über INNOXEL Setup oder ab INNOXEL Master 3 Version 14.001 auch über die INNOXEL Web-App ausführen.
Mit Wetterstation synchronisieren (GPS-Satellitensignal)
In der INNOXEL Wetterstation P03/3 ist ein Empfänger für das GPS-Satellitensignal eingebaut. Wenn Ihr INNOXEL System also mit einer INNOXEL Wetterstation ausgerüstet ist, dann können Sie mit dieser Betriebsart die Uhr im INNOXEL Master 3 über den Zeitstempel des GPS-Satellitensignals synchronisieren lassen. Damit entfällt das regelmässige manuelle Nachstellen der Uhr.
Mit Zeitserver synchronisieren (NTP/Internet)
Wenn der INNOXEL Master 3 mit einem IT-Netzwerk verbunden ist, das über einen Router mit dem Internet verbunden ist, dann können Sie die Uhr im Master mit einem Internet-Zeitserver synchronisieren lassen. Damit entfällt das regelmässige manuelle Nachstellen der Uhr. Diese Option ist interessant für Anwendungen wo keine INNOXEL Wetterstation installiert ist, oder das GPS-Satellitensignal durch umliegende Gebäude oder Bäume abgeschattet wird.
Datenerhalt bei Stromausfall
Die Uhr des INNOXEL Master 3 ist kondensatorgestützt. Damit hat sie bei Stromausfall eine Gangreserve von etwa 14 Tagen. Danach gehen Zeit und Datum verloren. Im Betriebsmodus «Keine Synchronisation, Uhr im Master läuft frei» muss diese anschliessend manuell nachgestellt werden. In den anderen Betriebsmodi wird die Uhr hingegen automatisch auf die aktuelle Zeit gesetzt sobald das Synchronisationssignal verfügbar ist.
Betriebsart der Uhr einstellen
Für diesen Vorgang benötigen Sie auf dem INNOXEL Master 3 Administratorenrechte.
Die Betriebsart der Uhr können Sie wie folgt einstellen:
Starten Sie INNOXEL Setup und öffnen Sie darin die Konfigurationsdatei ihres INNOXEL Systems. Verbinden Sie anschliessend INNOXEL Setup mit dem INNOXEL Master 3. Lesen Sie hier wie Sie INNOXEL Setup eine Konfigurationsdatei öffnen und hier wie Sie mit dem Master verbinden können.
Klicken Sie im Hauptmenu «Daten zum Master senden»:
Im Fenster Daten senden können sie jetzt im Abschnitt Synchronisieren der Uhr die gewünschte Betriebsart auswählen:
Die Betriebsart «Mit Wetterstation synchronisieren (GPS-Satellitensignal)» ist nur aktivierbar, wenn die Wetterstation in den Optionen ihrer Konfiguration aktiviert ist.
Klicken Sie jetzt den Button «Projekt speichern» oder «Projekt speichern unter…», damit die Änderung in der Konfigurationsdatei gespeichert wird. Wir empfehlen Ihnen, das Projekt gemäss unserer Nomenklatur für Dateinamen mit einem neuen Versionszähler zu speichern:
Nachdem Sie die Projektdatei gespeichert haben, können Sie jetzt die angepasste Konfiguration auf den INNOXEL Master 3 hochladen. Klicken Sie dazu den Button «Konfiguration zum Master senden»:
INNOXEL Setup fragt Sie anschliessend nach Benutzernamen und Passwort. Falls Sie diese vergessen haben, gehen Sie bitte gemäss dieser Anleitung vor:
Im Auslieferzustand sind im INNOXEL Master folgende Standardwerte hinterlegt: Benutzername: administrator Passwort: password
NTP-Serveradresse einstellen
Für diesen Vorgang benötigen Sie auf dem INNOXEL Master 3 Administratorenrechte.
Wenn Sie die Betriebsart «Mit Zeitserver synchronisieren (NTP/Internet)» gewählt haben, dann müssen Sie dem INNOXEL Master 3 zusätzlich mindestens eine NTP Serveradresse zuweisen. Öffnen Sie dazu auf einem Browser die INNOXEL Web-App Ihres INNOXEL Systems und wechseln Sie dort auf den Tab «Mehr». Scrollen Sie hinunter bis zum Abschnitt Weblinks und klicken Sie dort auf den Button «INNOXEL Wartungsseite»:
Wenn Sie die alte INNOXEL Web-App verwenden, erreichen Sie die Wartungsseite durch anklicken des Zahnrad-Symbols in der Auswahlleiste unten rechts.
Wählen Sie auf der Wartungsseite das Menu «Netzwerk». Geben Sie anschliessend im Abschnitt NTP mindestens eine NTP-Serveradresse an. Sie können optional bis zu zwei alternative Serveradressen als Rückfallebene angeben. Klicken Sie anschliessend «Speichern» damit der INNOXEL Master 3 die NTP-Serveradressen übernimmt:
Ein NTP-Server ist ein Internetdienst der Zeitsynchronisationssignale sendet. Wir verwenden standardmässig die NTP-Serveradressen des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS: npt11.metas.ch ntp12.metas.ch (alternative Serveradresse) ntp13.metas.ch (alternative Serveradresse) Sie dürfen aber auch andere NTP-Serveradressen verwenden.
Nach dem Umschalten auf die Betriebsart «Mit Zeitserver synchronisieren (NTP/Internet)» kann es nötig sein, den INNOXEL Master 3 neu zu starten, damit dieser korrekt mit dem Zeitserver verbindet. Wie Sie den INNOXEL Master 3 neu starten erfahren Sie hier.
Zeit und Datum manuell einstellen
Für diesen Vorgang benötigen Sie auf dem INNOXEL Master 3 Administratorenrechte.
Sie können die Uhr im Master nur dann manuell einstellen, wenn sich dieser in Betriebsart «Keine Synchronisation, Uhr im Master läuft frei» befindet. Andernfalls sind die nachfolgend beschriebenen Bedienelemente deaktiviert.
Über INNOXEL Setup
Starten Sie INNOXEL Setup und öffnen Sie darin die Konfigurationsdatei ihres INNOXEL Systems. Verbinden Sie anschliessend INNOXEL Setup mit dem INNOXEL Master 3. Lesen Sie hier wie Sie INNOXEL Setup eine Konfigurationsdatei öffnen und hier wie Sie mit dem Master verbinden können.
Klicken Sie im Hauptmenu «Daten zum Master senden»:
Klicken Sie den Button «Zeit und Datum vom PC übernehmen» und anschliessend «Nur Zeit und Datum zum Master senden»
INNOXEL Setup fragt Sie anschliessend nach Benutzernamen und Passwort. Falls Sie diese vergessen haben, gehen Sie bitte gemäss dieser Anleitung vor:
Im Auslieferzustand sind im INNOXEL Master folgende Standardwerte hinterlegt: Benutzername: administrator Passwort: password
Sie können diesen Vorgang auch durchführen ohne eine Konfigurationsdatei zu öffnen. Achten Sie in diesem Fall aber unbedingt darauf, dass Sie nicht versehentlich den Button «Konfiguration zum Master senden» oder «Web-App-Daten zum Master senden» anklicken. Sonst geht im Master die aktuelle Anlagenkonfiguration verloren.
Über die INNOXEL Web-App
Diese Methode ist nur verfügbar, wenn Sie auf die INNOXEL Web-App über den Lokalen HTML-Port zugreifen (meistens der Port 5004).
Ab INNOXEL Master 3 Version 14.001 haben Sie die Möglichkeit, die Uhr im Master über die INNOXEL Web-App zu stellen. Öffnen Sie dazu auf einem Browser die INNOXEL Web-App Ihres INNOXEL Systems und wechseln Sie dort auf den Tab «Mehr». Scrollen Sie hinunter bis zum Abschnitt Gerätewartung und klicken Sie dort auf den Button «Datum/Zeit synchronisieren»:
Die INNOXEL Web-App zeigt Ihnen eine Infobox mit der aktuellen Zeit im INNOXEL Master 3. Klicken sie «Ja» um den INNOXEL Master 3 mit der Systemzeit des Gerätes, auf dem Sie die Web-App geöffnet haben, zu synchronisieren:
Das Gerät, auf dem Sie die INNOXEL Web-App geöffnet haben, muss sich in derselben Zeitzone wie der INNOXEL Master 3 befinden (Zeitzone MEZ bzw. MESZ). Andernfalls kann die Zeit nicht via Web-App synchronisiert werden.
Das Synchronisieren von Zeit und Datum ist nur möglich, wenn sich der INNOXEL Master 3 im Betriebsmodus «Keine Synchronisation, Uhr im Master läuft frei» befindet. Andernfalls erhalten Sie eine Infobox mit der aktuellen Zeit und Datum auf dem Master und der konfigurierten Synchronisationsquelle (in diesem Beispiel die Wetterstation):
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren