Obwohl Sie den Bewegungsmelder gemäss unserer Verdrahtungsanleitung korrekt angeschlossen haben, löst dieser die konfigurierte Funktion im INNOXEL Master nicht aus.
Dies kann folgende Ursache haben:
Die Schalteingänge am INNOXEL In 04 LC müssen über eine 24V Steuerspannung angesteuert werden.
Gemäss Verdrahtungsanleitung wird der potentialfreie Relaiskontakt des Bewegungsmelders an Schalteingang IN1 und LED-Ausgang LED1 des INNOXEL In 04 LC angeschlossen. Die 24V Steuerspannung muss in diesem Fall also vom LED-Ausgang zur Verfügung gestellt werden. Damit dies funktioniert, muss der LED-Ausgang LED1 des betreffenden INNOXEL In 04 LC in der Konfiguration auf «LED dauernd ein» konfiguriert werden:
Warum wird die 24V Steuerspannung vom LED-Ausgang bezogen?
Dies hat zwei Gründe:
- Die 24V Steuerspannung könnte prinzipiell auch vom + Anschluss des INNOXEL In 04 LC bezogen werden. Da hier aber auch die Spannungsversorgung für den Bewegungsmelder abgegriffen wird, müssten an der Klemme zwei Kabel angeklemmt werden. Aufgrund der Klemmengrösse ist dies je nach Kabelquerschnitt problematisch.
- So kann der LED-Ausgang als Freigabesignal für den Bewegungsmelder verwendet werden. Dies kann nützlich sein, wenn der Bewegungsmelder zum Beispiel zu bestimmten Tageszeiten gesperrt werden soll. Oder wenn eine manuelle Sperrfunktion gewünscht ist. In diesen Fällen wird LED-Ausgang LED1 nicht auf «LED dauernd ein» gesetzt sondern mit einem entsprechenden virtuellen Ausgang verknüpft.
Muss ich den Anschluss des Bewegungsmelders zwingend gemäss Verdrahtungsanleitung ausführen?
Wir gehen davon aus, dass dies standardmässig so ausgeführt ist. Falls nicht, kann es im Supportfall zu Missverständnissen führen. Daher empfehlen wir Ihnen die Ausführung gemäss unserer Anleitung.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren