Sind hohe Einschaltströme von LED-Vorschaltgeräten problematisch?

Geändert am Sa, 12 Jul um 1:48 NACHMITTAGS

Elektronische LED-Vorschaltgeräte (EVG) enthalten oft einen relativ hohen kapazitiven Lastanteil. Dieser kapazitive Lastanteil bewirkt beim Einschalten der Stromversorgung einen kurzzeitigen Impulsstrom. Wenn mehrere EVG an derselben geschalteten Phase angeschlossen sind, können sich diese Impulsströme rasch auf mehrere hundert Ampere summieren.

Die Relais unserer Baugruppe INNOXEL Switch 8 G2 und des Vorgängermodells INNOXEL Switch 8 ab Baujahr 2014 sind deshalb mit Wolfram-Vorlaufkontakten ausgerüstet. Diese übernehmen beim Einschalten den Impulsstrom und verhindern so dass Verschweissen der Relaiskontakte. Das maximale Schaltvermögen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.

Ältere Baugruppen NOXswitch-0806 und INNOXEL Switch 8 vor Baujahr 2014 sind nicht mit solchen Vorlaufkontakten ausgerüstet. Daher kann es bei wiederholtem Schalten hoher Impulsströme zum Verschweissen der Relaiskontakte kommen. Die Relais lassen sich dann nicht mehr normal abschalten. Das Problem kann manchmal durch «anklopfen» der Baugruppe behoben werden (mehr dazu hier). Wir empfehlen in solchen Fällen jedoch den Ersatz durch einen INNOXEL Switch 8 G2.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren